Zwinger: Siruna´s
Besitzer/
Zwinger: S. Kok, Siruna´s
- Audiometrie
aeternae Noctis
- Hüftgelenksdysplasie (HD) aeternae Noctis
- Zuchtzulassung
- Vererbungsfarbschlag
aeternae Noctis
- Ahnentafel
aeternae Noctis
Happy End gesucht für „Luke“ (Siruna´s aeternae Noctis)
„Luke“ ist gemeinsam mit seinen 6 Geschwistern am 27.06.2022 in meiner Zuchtstätte „Siruna´s“ geboren worden. „Luke“ stammt aus der Verpaarung von „Christi ORMOND Xtended Version“ und „The Northern Light vom Hause Picolino“.
„Luke“ lebte in einer Familie mit 2 kleinen Kindern, einer Beaglehündin sowie einer Katze. Die ersten 1,5 Jahre habe ich die Familie sehr eng begleitet. "Luke" sollte in dieser Zeit bereits drei Mal die Familie verlassen, hat sich dann aber doch immer dagegen entschieden. Schlussendlich bestand aufgrund von Meinungsverschiedenheiten kein Kontakt mehr. Alle Welpen aus meinem A-Wurf, aus dem „Luke“ stammt, sind sehr sensibel, sozialverträglich, umgänglich, freundlich, gelehrig und alles im allen einfach wahnsinnig tolle Dalmatiner.
Er wurde nun versucht durch die ehemaligen Besitzer über eine Tierschutzorganisation unter falschem Namen und falschen Geburtsdatum vermittelt zu werden. Da dies nicht schnell genug ging, durfte ich ihm nach langen Ringen nun endlich doch zurückkaufen. So ist "Luke“ am Abend des 11.04.2025 wieder bei mir eingezogen und damit in seine Zuchtstätte zurückgekehrt. Nun suchen wir das Happy End für "Luke", damit er endlich seine Familie findet, die er so sehr verdient hat, bei der er ankommen kann und die ihn liebt, fördert und fordert. „Luke“ ist nun seit 3 Monaten bei mir und ich kann folgendes über ihn berichten:
Was kann „Luke“?
„Luke beherrscht soweit alle Grundkommandos. Er ist leinenführig, sehr gelehrig, folgsam und möchte seinen Besitzern sehr gefallen. Er konnte problemlos wieder in mein Rudel, welches aus „Luke´s“ Mutter und meinem Rüden besteht, integriert werden. Er ist sehr interessiert an allem und lernt sehr schnell und setzt alles um. Er orientiert sich sehr an anderen Hunden. „Luke“ ist ein Hund, der genauso wie seine Geschwister, eigentlich nur mit der Stimme gelenkt wird. Er kann durchaus einige Stunden alleine bleiben, Auto fahren, läuft toll am Fahrrad und soll mit seiner Vorbesitzerin Mantrailing gemacht haben. Alles was wir machen und unternehmen, saugt „Luke“ momentan wie ein Schwamm auf, setzt es um und versucht die letzten fast 3 Jahre aufzuholen und aufzuarbeiten.
Wo hat „Luke“ Defizite?
Ich habe mit „Luke“ kurz nach seinem Einzug einen Wesenstest bei dem Hundetrainer meines Vertrauens durchgeführt. Es war so, dass „Luke“ jegliches Vertrauen in die Menschheit aufgrund mangelnder Sozialisierung verloren hat. Er hat nur mir vollkommen vertraut. Seit dem er bei mir ist, fängt "Luke" wieder an aufzublühen. Inzwischen öffnet er sich gegenüber anderen Personen und sucht auch deren Nähe und Kuscheleinheiten und lässt sich auch von fremden Personen lenken und bei Fehlverhalten korrigieren. Dennoch benötigt er weiterhin Zeit und Geduld um weiter vertrauen zu Menschen, insbesondere auch zu Kindern zu fassen.
Man sollte nicht auf „Luke“ zustürmen, sondern er sollte auf einen zukommen und den ersten Schritt machen. Wenn man dies beachtet, gab es bisher keinerlei Probleme. Schwierig wird es immer dann, wenn Menschen in das Verhalten seiner Vorbesitzerin fallen. Diese hat ihre eigene Angst vollkommen auf den Hund übertragen. Wenn „Luke“ gegenüber Angstverhalten gezeigt wird, hat er leider gelernt nach vorne zu gehen. Er hat bisher niemanden verletzt, aber das ist eine Situation, mit der man anfangs lernen muss umzugehen. Jedoch ist er auf Kinder, sobald sie „zucken“ und ebenfalls Angstverhalten zeigen nicht freundlich gegenüber und geht ebenfalls nach vorne. Wir denken, dass dies mit viel Zeit und Geduld durchaus in den Griff zu bekommen ist, jedoch muss man davon ausgehen, dass immer ein kleines Restrisiko weiterhin bestehen bleibt. Eine vollkommene Resozialisierung in dem Punkt kann ich nicht gewährleisten. Je länger wir jedoch an diesen Punkten gearbeitet und "Luke" an die Situation herangeführt haben und er sich damit auseinander setzen musste, desto weniger Schwierigkeiten gab es bisher. Dies sind bisher seine einzigen beiden Baustellen, die ich feststellen konnte.
Was hat „Luke“ bereits in seiner Resozialisierung geschafft?
Aktuell sieht sein Resozialisierungsprogramm bei mir wie folgt aus:
„Luke“ fährt täglich mit mir zur Arbeit in die Stadt. Hier machen wir mittags Spaziergänge in der Stadt, die ohne Probleme an langer Leine und ohne Maulkorb funktionieren. Natürlich bin ich besonders aufmerksam, wenn Kinder, andere Hunde, Menschen etc. an uns vorbeigehen/ fahren. Montags, Donnerstags und Sonntags sind wir abends zum Training bei unserem örtlichen Schäferhundeverein, Samstagsvormittags kommt er mit zu meinem Hundephysiokurs. Die restliche Zeit schauen wir, dass wir kleinere Übungen zu Hause einbauen, Fahrrad fahren etc. Mein Trainer arbeitet eng mit uns zusammen und wir machen regelmäßige Updates. Die nächste Überprüfung von ihm steht Mitte Juli an. In den drei Monaten, in denen "Luke" nun bei mir ist, hat er wahnsinnige Fortschritte gemacht, so dass wir positiv in die Zukunft blicken.
Folgende Meilensteine haben wir bereits erreicht:
- Am 04.05.2025 konnte er in meiner Abwesenheit ohne Probleme Besuch meiner Freundin in meinem Haus empfangen, die ihn den Tag über um- und versorgt hat. Er ist ohne Probleme mit ihr spazieren gegangen, zum Training und auch zu ihr nach Hause gefahren. Auch Kuscheleinheiten auf dem Sofa waren möglich, was er ebenfalls sehr liebt und genießt.
- Am Wochenende von dem 10.05. auf den 11.05. hat er ohne Probleme das erste Mal auswärts bei meiner Freundin übernachtet. Beim Schäferhundeverein konnte er sich am ersten Tag bereits von allen anfassen, streicheln und füttern lassen, auch von Kindern.
- Am 17.05.2025 hat „Luke“ uns auf eine Hundeausstellung in den Niederlanden begleitet. Er konnte sich problemlos mit mir frei durch die Halle und das Geschehen bewegen.
- Am 30.05.2025 hat "Luke" uns im Beisein der Labbyhündin "Milow" und ihrem Frauchen problemlos durch die völlig überfüllte Oldenburger Innenstadt begleitet. Was gab es hier zu entdecken? Den Schlosspark, in dem u.a. Enten, Gänse, Schwäne und Tretboote beheimatet sind, die Einkaufspassage "Schlosshöfe", Massen an Menschen, Hunden, Cafés, Tauben, Kinder, Fahrradfahrer, E-Scooter, eine Hochzeitsgesellschaft etc. "Luke" hat sie alle gemeistert.
- Am 07.06.2025 und 08.06.2025 hat "Luke" uns auf die Ausstellung des DVD in Barleben begleitet. Hier konnte er problemlos den Tag auf engsten Raum mit einer fremden Hündin und einer fremden Familie im Zelt verbringen. Er konnte sich ebenfalls problemlos trotz des Sturms über das Ausstellungsgelände bewegen und sogar einige Übungen und Runden mit mir durch den Ring laufen, der mit Flatterbändern abgespannt war. "Luke" hat diesem Wochenende auch die erste Hotelübernachtung wieder mit uns problemlos gemeistert.
- Am 15.06.2025 hat "Luke" es ausgehalten, gemeinsam den ganzen Tag mit mir in einer befreundeten Zuchtstätte zu verbringen. Hier hat er es nach anfänglicher Aufregung geschafft, den Tag entspannt mit 21 Welpen und 2 Mütterhündinnen sowie dem restlichen Rudel im Gehege zu verbringen. Hinzu kamen viele Welpenbesucher, Besucherhunde etc. Er hat sich von fremden Menschen anfassen, streicheln und aus der Hand füttern lassen.
- Seit dem 20.06.2025 haben wir begonnen, dass fremde Personen mit "Luke" spazieren gehen, meistens in Begleitung der eigenen Hunde der Besitzer. Wir haben die Hunde getauscht, so dass ich mich mit den anderen Hunden zurückfallen lassen konnte und die Besitzer alleine mit "Luke" spazieren gehen und bei Bedarf korrigieren konnten ohne meinen Einfluss.
- Ende Juni haben wir gemeinsam Luke´s Brüder in der Schweiz besucht und eine Woche gemeinsam verbracht. Hier musste "Luke" sich mit Kindern auseinander setzen. Empfangen wurden wir bei unserer Ankunft direkt von 10 Kindern jeden Alters, die "Luke" entspannt begrüßt hat. Natürlich unter vorheriger Absprache und Einweisung der Kinder, wurde "Luke" wieder an Kinder jeden Alters herangeführt. Er konnte sich, natürlich unter Aufsicht, nachher frei mit den Kindern und fremden Menschen im Garten und Haus bewegen. Die Ausstellung in Aarau hat er ohne jegliches Angstverhalten, zucken, oder sonstigen Anstalten mitgemacht. Zum krönden Abschluss hat er mit einer fremden Person ohne Leine und Maulkorb die Simulation der Schweizer Ankörung (Zuchtzulassung) gemeistert. Hierbei bewerkstelligte er eine absolute "Reizüberflutung" z.B. ging es durch Wasserbecken, Tunnel, Spielesituationen mit Zehrspielen etc. Flatterbändern, Geräusche von Alpenglocken etc.
Wenn man bedenkt, bei welchem Stand wir angefangen haben, blieb doch kein Auge trocken, seine Entwicklung und seinen aktuellen Stand zu sehen und wie hervorragend und entspannt er all diese Situationen gemeistert hat. Um uns dies bestätigen zu lassen, versuchen wir im Juli mit ihm die Zuchtzulassung in Deutschland durchzuführen.
Ich arbeite mit "Luke" ohne Maulkörbe. Den Maulkorb trägt er bei uns nur, wenn er mit fremden Hunden im Freilauf ist oder wenn fremde Besucher kommen, bei denen "Luke" sich frei um uns herum bewegen soll. Gebraucht haben wir diesen bisher jedoch nicht und wir versuchen ihn abzutrainieren. Wenn man sich sicherer fühlt und ihm bei Spaziergängen oder wenn Besuch kommt einen Maulkorb aufsetzen möchte, wäre es für mich vollkommen in Ordnung. Aufgrund der mangelnden Sozialisierung muss hier mit "Luke" weiter dran gearbeitet werden in dem man mit ihm spazieren geht, ihn unter die Menschen bringt und ihm die Welt zeigt. Seine Fortschritte zeigen aber, wie lernwillig, gutmütig und integrationsbereit er ist. "Luke" ist bereit für sein neues Leben, man sollte jedoch seine Vergangenheit nie vergessen und immer im Hinterkopf behalten. Wenn man mit "Luke" den Weg weitergeht, den wir nun bei ihm angelegt haben, wird sich sein Verhalten wahrscheinlich weiter verbessern und sichern. Man kann mit "Luke" ein tolles gemeinsames Leben führen und hat mit ihm ein Freund und Wegbegleiter fürs Leben gefunden.
Fotos und Videos von unseren Ausflügen können gerne zur Verfügung gestellt werden.
Was sollte das neue Zuhause mitbringen?
Ich suche für „Luke“ ein hundeerfahrenes Zuhause, dass bereit ist, ihn zu lieben und ihn in sein Leben und seine Familie zu integrieren. Er darf unter keinen Umständen, einer Isolation ausgesetzt werden. Die neue Familie muss Zeit und Geduld mitbringen. Ich würde mir ein Zuhause ohne Kinder wünschen, gerne aber mit einem gut geführten, sicheren Hund. Vom Vorteil ist sicherlich, wenn ein Garten vorhanden ist. Da ich aktuell die Welt für „Luke“ bin, wäre es vom Vorteil, wenn die Familie bereit wäre, uns auf dem Weg der Resozialisierung ein Stück zu begleiten und wir gemeinsam das Vertrauen aufbauen und einen schleichenden Übergang in die neue Familie vornehmen. Ich würde mich Stück für Stück zurück ziehen. Ich denke ein sofortiger Rausriss von „Luke“ aus meinem Umfeld wäre momentan nicht gut für ihn. Gerne würde ich vor einer endgültigen Entscheidung einen gemeinsamen Termin bei meinem Trainer machen, der ebenfalls eine Einweisung hinsichtlich des Umgangs mit „Luke“ geben wird.
Da ich nicht möchte, dass „Luke“ ein Wanderpokal wird und er mir sehr am Herzen liegt, möchte ich „Luke“ weiterhin im sogenannten Mitbesitz abgeben. Der Mitbesitz beschränkt sich nur auf das Zuchtrecht. Eine Ausstellung muss er für mein Empfinden nicht mehr besuchen, jedoch würde ich mich sehr freuen, wenn er bei entsprechenden Anfragen als Deckrüde mal zur Verfügung steht. Er hat bereits alle nötigen Untersuchungen und müsste nur noch die Zuchtzulassung nach erfolgreicher Resozialisierung absolvieren. Aber das perfekte Zuhause hat eindeutig Vorrang und das Zuchtgeschehen steht nachrangig an zweiter Stelle.
Was gibt es sonst noch über „Luke“ zu wissen und was bringt er in sein neues Zuhause mit?
Alles was ich über „Luke“ und seine Geschichte weiß und von den Vorbesitzern erhalten habe, teile ich den Interessenten bei ernsthaftem Interesse gerne persönlich mit.
Die Vorbesitzerin hat mir mitgeteilt, dass „Luke“ die letzten fast 2 Jahre eine Verhaltenstherapie durchlebt hat, diverse Einzelstunden bei diversen Trainern gehabt hat, Ende März ein neues Maulkorbtraining angefangen wurde und „Luke“ aufgrund seiner „Verhaltensstörungen“ am 21.03.2025 mit einem 6-monatigen Kastrationschip versehen wurde. Nach Rücksprache mit mehreren Tierärzten sollte „Luke“ nach Ablauf des Kastrationschips nicht erneut gechipt und nicht kastriert werden. Eine Entfernung des Kastrationschips war leider nicht mehr möglich.
„Luke“ ist regelmäßig geimpft worden und ich habe die Impfungen im Impfpass nachtragen lassen.
„Luke“ bringt in sein Zuhause folgende Dinge mit:
- Sein Körbchen und seine Box, die er beide sehr liebt
- Seine Decke
- Seine beiden Kuscheltiere
- Sämtliches Zubehör wie Leinen, Geschirre, Halsband, Maulkörbe etc. was ich erhalten habe
- Seine VDH Papiere, Impfpass etc.
Natürlich erhält das neue Zuhause von mir alle Infos, die auch alle anderen Welpenkäufer von mir erhalten wie
- Fütterungsanleitung
- Lebenslange Betreuung und Beratung
- etc.
Mehr Infos und Fotos zu „Luke“ gibt es auch auf diesen Seiten meiner Hompage:
Wenn du bereit bist, „Luke“ eine Familie und ein Zuhause zu geben, ihm dein Vertrauen, Zeit und deine Liebe zu schenken und ihm die Welt zu zeigen, dann darfst du dich gerne melden.
Wir freuen uns dich kennen zu lernen.
Danke an alle, die uns unterstützen, "Luke" das soziale Leben nahe zubringen. IHR SEIT TOLL! Vom ganzen Herzen DANKE!
Allgemeine Daten
Championtitel
Deutscher Jugend Champion Club (DZGD)
Weitere Titel
DZGD Vereinsjugendsieger 2023
Erscheinungsbild
Inhalte hierzu folgen zu gegebener Zeit ...
Zuchteinsatz
"Luke" darf erst einmal seine Welpen- und Reifezeit genießen. Wenn alles so funktioniert, wie wir uns es wünschen/vorstellen und "Luke" bereit dafür ist, ist er als Deckrüde in meiner Zuchtstätte geplant. Bis das aber soweit ist, genießen wir noch die schöne Welpen- Junghundzeit mit ihm.
Eingefrorene Spermien von "Siruna´s aeternae Noctis" sind in Dortmund / Deutschland gelagert.
Charaktereigenschaften
"Luke" ist charakterlich fast das Ebenbild seines Vaters "Nox" (The Northern Light vom Hause Picolino). Er ist ein sehr liebevoller, außerordentlich gelehriger, ausgeglichener, unglaublich verschmuster, freundlicher, aktiver Jungrüde, der ebenso wie seine Mama "Mocca" (Christi ORMOND Xtended Version) mit sehr viel Charme und Ausstrahlung bisher durchs Leben geht. Dazu besticht er durch seine große Gelassenheit und ruhige, sehr selbstsichere Art. "Luke" verfügt über eine starke Persönlichkeit, ordnet sich jedoch im Rudel unter. Er lässt sich bisher durch nichts aus der Ruhe bringen und bekundet seinen Menschen gegenüber große Aufmerksamkeit, Treue und Loyalität. Er lernt sehr schnell und hat viel Freude daran, immer neue Dinge zu erlernen und am Alltag teilzuhaben. Menschen und Artgenossen gegenüber zeigt er bisher ein super Sozialverhalten und ist stets freundlich, interessiert und aufgeschlossen. "Luke" lebt zur Zeit problemlos mit zwei kleinen Kindern, einer weiteren Hündin sowie Katzen in einem Haushalt.
Wohnort des Rüden
Bei uns zu Hause in 27798 Hude (Oldb.)
Besichtigungstermin und Deckungsanfrage für Ihre Zuchthündin
Ausstellungserfolge
Nr. | Show | Klasse | Formwert | Titel | Richter | Datum | Land |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | DZGD RGA Nord Riede | Jugend | V1 J-CAC VDH/Club | Keinen | Niina Romo (FI) | 23.06.2023 | D |
2 | 10. DZGD Vereinssiegerausstellung Riede | Jugend | V1 J-CAC VDH/Club 2x, Bester Jugendhund | Vereinsjugendsieger 2023 | Marta Ciborowska-Kubiak (PL) | 24.06.2023 | D |
3 | IRA Oldenburg | Jugend | V3 | Keinen | Michael Lehmann (D) | 05.08.2023 | D |
4 | IRA Oldenburg | Jugend | V2 Res. J-CAC VDH/Club | Keinen | Andrea Mansch (D) | 06.08.2023 | D |
5 | World Dog Show | Jugend | V3 | Keinen | Marko Lepasaar (EE) | 24.08.2023 | CH |
Deckungen
"Siruna´s aeternae Noctis“ ist für zukünftige Deckungen geplant. Inhalte hierzu folgen zu gegebener Zeit.
Nachzucht
"Siruna´s aeternae Noctis" ist für zukünftige Deckungen geplant. Weitere Inhalte folgen nach seinen ersten Deckeinsätzen ...
Nachzucht Fotos
Weitere Inhalte folgen nach "aeternae Noctis´" ersten Deckeinsätzen ...