Ich bin des öfteren bereits angefragt worden, ob ich sogenannte Dog-Handling Seminare anbieten würde. Aufgrund dieser Anfragen und des doch mehrfachen Gesuchs nach Seminaren dieser Art im Raum Bremen, habe ich mich dazu entschieden, nun mein erstes Dog-Handling Seminar (Ringtraining) für alle FCI-Anerkannten Rassen anzubieten.
Dog Handling Seminar
Allgemeine Informationen
Was ist Dog-Handling?
Beim Dog-Handling geht es um das Präsentieren und Vorstellen des Hundes in einem sogenannten Ausstellungsring auf einer Rassehundeausstellung. Bewertet und beurteilt werden die Hunde dabei von einem von der FCI anerkannten und ausgebildeten FCI Zuchtrichter. So leicht und einfach es als Aussenstehender auch aussehen mag, den eigenen (und noch schwieriger fremden) Hund mit Erfolg auf Ausstellungen vorzuführen, ist nicht nur eine Frage der Qualität des Hundes, sondern auch ein hartes Stück Arbeit, die gelernt, geübt und geschult sein will. Nur durch ein perfektes Zusammenspiel von Hund und Dog-Handler kann es gelingen, dem Hund die Leichtigkeit zu verleihen, dieses perfekte und harmonische Bild ohne Druck und unter Einhaltung der gesundheitlichen Aspekte des Hundes abzuliefern.
Ziel des Dog-Handlings
Für mich ist das Ziel des Dog-Handlings, einen kooperativen und leicht zu führenden Hund zu haben, der Vertrauen zu seinem Menschen aufgebaut hat und sich auch bei Berührungen, verschiedenen Umgebungs- und Untergrundsituationen (Halle / Outdoor) sicher und wohl fühlt. Außerdem wird durch die gemeinsame Zusammenarbeit von Mensch und Hund die Beziehung zwischen diesen gestärkt.
Das wichtigste zum Schluss
Mein Dog-Handling Seminar
Termin & Ort
Das 1. Dog-Handling Seminar findet zu folgenden Terminen in der kleinen Halle der Hundeschule Bella Singer, August-Wilhelm-Kühnholz-Str. 2A, 26135 Oldenburg statt:
20.09.2025: 11:00 Uhr - 12:00 Theorie
27.09.2025: 11:00 Uhr - 12:00 Theorie, Praxis
04.10.2025: 10:00 Uhr - 12:00 Praxis
Wenn Sie möchten, können Sie mit ihrem Hund an den o.g. Terminen bereits vorab an meiner Dog-Ability Stunde von 10:00-11:00 Uhr teilnehmen. Mehr Informationen zu meinem Dog-Ability finden Sie hier. Bitte hinterlassen Sie uns hierzu einen kurzen Hinweis bei der Anmeldung.
Sie haben an diesem Termin keine Zeit? Kein Problem, wir finden eine Lösung!
(Hinweis: Da es mein erstes Seminar dieser Art ist, schauen wir, ob es mit der Aufteilung auf mehrere Tage besser klappt, als die Veranstaltung ganztägig durchzuführen. Bei Bedarf können wir den Termin zu einem regelmäßigen Ringtraining ausweiten. Das Training kann anschließend sowohl Indoor in der Halle als auch Outdoor (z.B. auf dem Hundeplatz in Hude) durchgeführt werden.)
Alternative Möglichkeiten
- Individuelles Einzeltraining
Geeignet als Intensiv oder Anfängerkurs, ca. 60 Minuten, max. 120 Minuten - Juniorhandling Training
Intensivkurs oder Anfängerkurs, ca. 60 Minuten einzeln oder Gruppe nach Absprache - Wochenendseminare
Gruppenseminare an verschiedenen Orten in Deutschland, geeignet für Anfänger oder Fortgeschritten, ganztägig, meist offen für alle Rassen, begrenzte Teilnehmerzahl um effektives Training zu gewährleisten - Wöchentliche Trainings
Im Abstand von ein paar Wochen, aufeinander aufbauende Trainingseinheiten an einem bestimmten Ort und Gruppe.
Sie haben einen Hundeplatz und die Möglichkeit ein Training zu organisieren? Sprechen Sie mich gerne an!
Für welche Mensch - Hund Teams ist mein Seminar geeignet?
Inhalt meines Dog-Handling Seminars
Theoretische Ausbildung
- Anforderungen an Hund und Aussteller
- VDH Ausstellungsordnung, Titel und Titel Anwartschaften
- Grundzüge Anatomie
- Equipment / Eintreffen auf der Ausstellung
- Leinenführung, Grundgehorsam
- Zahnkontrolle
- Grundfundament des Stehens
- Einsatz von Leckerchen & Hundespielzeug
- Abläufe im Showring / Regeln der Fairness
- Teamarbeit mit dem Hund
Ausbildungsziel:
Grundsätze und Abläufe einer Ausstellung kennenlernen. Anatomische Kenntnisse erwerben und die unterschiedlichen Anwartschaftsvergaben erkennen.
Theorie für Fortgeschrittene:
- Erfahrungsaustausch Dog Handler
- Auswertung der Videoaufzeichnungen der Showabläufe vom praktischen Teil für Fortgeschrittene
Ausbildungsziel Fortgeschrittene:
Durch die Videoaufzeichnungen soll eine bessere Selbsteinschätzung und Beurteilung des eigenen Dog Handlings erreicht werden. Eine bessere Selbsteinschätzung soll Ihnen die Sicherheit im Showring und beim Dog-Handling geben.
Praktische Ausbildung
- Verschiedene Abläufe im Showring erlernen (allgemeine Ringpräsentation und Verbesserung)
- Automatisierung des Ausstellens
- Grundbegriffe und Regeln berücksichtigen
- Präsentieren des Hundes auf Ausstellungen
- Richtiges Einlaufen des Hundes und Doghandlers
- Richtiges Präsentieren des Hundes (korrekter „Stand“ des jeweiligen Hundes (Standard/Anatomie))
- Richtiges Präsentieren des Gangwerkes (Tempo, Figuren)
- Tipps und Tricks
Ausbildungsziel:
Die erlernte Theorie soll beim Handling in die Praxis umgesetzt werden. Wir simulieren einen kompletten Showablauf. Der zukünftige Dog Handler und Ausstellungshund sollen als Team fungieren.
Praxis für Fortgeschrittene:
- Automatisierung des professionellen Dog Handlings
- Doghandling anhand von Videoaufzeichnungen
- Abläufe im Showring und Ehrenring
Welche Utensilien sollte ich zum Seminar mitbringen?
Der Hund soll ohne Zwang freudig und motiviert mitarbeiten. Damit wir alle ein schönes Seminar haben, bringen Sie bitte folgende Utensilien mit:
- verschiedene Leckerlies
- ausreichend Wasser für Sie und Ihren Hund
- Ein kleines Spielzeug
- Ausstellungsleine und normale Leine
- Eine ausreichend große Box, in der Ihr Hund warten kann (der Hund muss ohne Probleme stehen und ausgestreckt liegen können)
- Flaches Schuwerk, in denen Sie laufen können
Meine bisherige Erfahrung
Anmeldung zum Dog-Handling Seminar
Sie interessieren sich für unser Dog Handling Seminar oder möchten sich hierfür anmelden, dann nutzen Sie bitte das nachfolgende Anmeldeformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Bitte melden Sie sich für eine bessere Planbarkeit rechtzeitig an. Das Seminar ist auf 10 Teilnehmer beschränkt damit eine erfolgreiche Teilnahme garantiert werden kann. Während des Seminars ist Einzeltraining für bestimmte Abläufe u.U. möglich.
Wir alle haben mal angefangen. Lassen Sie uns gemeinsam starten.